Dienstag, 16. Januar 2018

Das Grauen geht weiter ... ;-)

Menschen sind an und für sich eine ziemlich unangenehm laute Spezies. Unser Zweibein ist da keine Ausnahme, auch wenn sie vermutlich für einen Menschen ohnehin ganz okay ist - was soll man machen, sie sind nun einmal keine Meerschweinchen, sondern unnötig groß, mit großflächigen kahlen Stellen, die sie immer wieder zu verstecken versuchen, und sie sind laut ...
Ganz besonders schlimm ist es aber alle paar Tage, wenn etwas zum Einsatz kommt, dass unser Zweibein "Staubsager" nennt. Klingt irgendwie lustig? Oh nein, ganz und gar nicht!

Der "Staubsauger" ist einfach eine ausgesprochene Höllenmaschine. Er gibt unerträglich lautes Getöse von sich und bewegt sich noch dazu durch die Wohnung. Kann uns bitte einmal jemand sagen, wie man bei dem Lärm schlafen soll???

Außerdem kommt die Höllenmaschine unserem Gehege regelmäßig wirklich bedrohlich nahe. Unser Zweibein meint dann immer, dass wir schließlich diejenigen sind, die Streu und Heu herauswerfen.

Erstens wollen wir schon einmal festhalten, dass diese bösartige Unterstellung absolut nicht den Tatsachen entspricht. Schließlich verliert Zweibein beim Ausmisten unserer Unterbringung und beim Verteilen des Heus selbst genug wertvolle Rohstoffe.
Und zweitens was ist denn bitte gegen ein bisschen Streu und Heu am Boden zu sagen? Alles ganz natürlich, "bio" sozusagen. Schließlich fliegt das Zeug bei Schnellstarts nun einmal durch die Gegend. Da kann man gar nichts dagegen tun.

Wobei das Grauen ja manchmal noch schlimmere Ausmaße annimmt. Von Zeit zu Zeit, wenn wir uns an die Verschönerung des Wohnraums gemacht haben und die Höllenmaschine erst vor recht kurzer Zeit das letzte Mal aktiv war, kommt unser Zweibein mit einer wahrhaft bedrohlichen Sache an. Sie nennt es Besen, wir nennen es akustische Folter. Denn es macht so seltsame Geräusche, wenn es immer und immer wieder über den Baumwollteppich neben dem Käfig bewegt wird. Zum Ohrenzuhalten. Leider haben wir doch recht kurz Vorderpfoten, sodass sich das Ohrenzuhalten nie so ganz ausgeht.
Da schätzen wir es schon mehr, wenn Zweibein seinen Putzfimmel unterdrückt. Und sich zumindest hin und wieder Mühe gibt, nicht immer ganz so laut zu sein.